Willkommen auf der Homepage des Skiclub Ammertal.

 

Hier findest du alle Informationen über den Verein, sowie dessen Ausfahrten. 


Aktuelles vom SCA:

Die nächsten Veranstaltungen:

Ski- und Snowboardkurs 18.-19. (25.-26.) Januar 2025

Unser Klassiker findet auch dieses Jahr wieder auf dem fast 1.500m hohen Feldberg im Südschwarzwald statt. Die Schneesicherheit und das Pistenangebot sind hier optimal für einen gelungenen Skikurs.

 

Ob Skifahren, Snowboarden oder Telemarken, ob Neuling, Fortgeschrittene*r oder Wiedereinsteigende*r, ob Kind, Jugendliche*r oder Erwachsene*r - wir haben für Alle den passenden Kurs.

Ab 10 Jahren könnt Ihr Euch für den Snowboardkurs anmelden.

 

Wenn Ihr mindestens 15 Jahre alt seid und Interesse daran habt vielleicht selbst einmal eine Ski- oder Snowboardlehrer*in Ausbildung zu machen, dann ist die Kursstufe 5 (Ski) und Kursstufe 4 (Board) genau das Richtige für Euch. Kinder die jünger als 6 Jahre sind, benötigen eine Begleitperson. Natürlich dürfen Eltern, Großeltern, oder sonstige Begleitpersonen im Bus mitfahren (bitte auf der Anmeldung vermerken).

Termine: Sa 18.01.2025 und So 19.01.2025 (*)
Ersatztermin:
Sa 25.01.2025 und So 26.01.2025 (*)

 

An diesen Terminen (*) können erwachsene Begleitpersonen bei einer geführten Wanderung außerhalb der Piste die grandiose Winterlandschaft und die herrlichen Weitblicke rund um den Feldberg hautnah erleben. Je nach Schneelage wandern wir mit Schneeschuhen oder knöchelhohen Wanderstiefeln ca. 4 Stunden (reine Wanderzeit) auf leichten bis mittelschweren Pfaden und stärken uns unterwegs in einer Hütte (Teilnahme bitte unbedingt bei der Anmeldung vermerken).

 

Abfahrt:  jeweils um 6:30 Uhr in Oberndorf bei Omnibus-Hartmann

Rückkehr:   ca. 18:00 Uhr in Oberndorf bei Omnibus-Hartmann

 

Leistungen:

- Busfahrt

- Kurse in kleinen Gruppen, eingeteilt nach Alter und Können

- Viel Spaß mit motivierten Ski- und Snowboardlehrer*innen

- Geführte Schneeschuh-/Winterwanderung für Begleitpersonen

 

Kursgebühren:

Kinder bis 14 Jahren - 65€

Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren - 77€

(Nichtmitglieder pro Person +20€)

Begleitpersonen Fahrt - 44€

 

Die Liftgebühren fallen je nach Kursgruppe verschieden hoch aus.

Die Preise für 2025 stehen bei Druck noch nicht fest. Die Liftkarten werden von uns nach Bedarf gekauft und zusammen mit den Kursgebühren erst nach dem Kurs abgebucht.

 

Falls das Wochenende wegen Schneemangels oder den Wetterverhältnissen verschoben werden muss, wird der Kurs wenn möglich am nächsten Wochenende (25. + 26.01.25) nachgeholt. Die Anmeldungen für Kursteilnehmer und Begleitpersonen gelten generell für beide Tage. Bitte nicht vergessen die Kursstufe (siehe nächste Seite) und das Sportgerät (Ski, Snowboard oder Telemark) auf der Anmeldung anzugeben!!! Anmeldeschluss ist bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl oder spätestens am 11.01.2025. Eine Anmeldebestätigung und aktuelle Infos zum Kurs bekommt ihr per E-Mail zugesandt.

 

Anmeldung und Infos bitte per Mail an:

skikurs@ski-club-ammertal.com

oder mit der Post an:

Luisa Bahlinger, Garmerstr. 43, 72070 Tübingen

 

Noch Fragen? Antworten gibt’s abends zwischen 19:00 und 20:00 Uhr

Unter 015786068710 oder skikurs@ski-club-ammertal.com

 

Hüttenzauber am Montafon 14.-15. Februar 2025

Nach dem Skifahren ein Sonnenuntergang und gemütlicher Hüttenabend auf 2.300 Metern? Unbeschwertes Skifahren zu früher Stunde mit Sonnenaufgang? Eine einzigartige Morgenstimmung am Berg, die Sonne, die hinter den verschneiten Berggipfeln hervorkriecht, und frisch präparierte Pisten? Du bist der/die Erste, der den Schwung über die Rillen zieht. Allein auf weiter Flur! Ein Traum für jede*n Wintersportler*in!

 

Wir reisen am 14. Februar 2025 frühmorgens in Fahrgemeinschaften an und bringen mit der ersten Liftfahrt unser Gepäck auf die Wormser Hütte (www.wormser-huette.at), auf der wir im Matratzenlager übernachten werden. Danach erkunden wir an 2 Tagen das abwechslungsreiche Skigebiet Silvretta Montafon. Wer Lust auf unvergessliche Augenblicke, zahlreiche Höhenmeter, unzählige Gipfel, perfekt präparierte Pisten, moderne Liftanlagen und die längste Talabfahrt Vorarlbergs mit 1.700 Metern Höhenunterschied hat, der ist bei diesem Angebot genau richtig.

Leistungen:

- Übernachtung mit Halbpension 49€, vor Ort zu bezahlen
- 2-Tage-Skipass (Preis noch nicht bekannt), vor Ort zu kaufen
- Skisportliche Begleitung durch die Skiguides des SCA

 

Preis:

- Mitglieder 10 € (Nichtmitglieder +30€)

 

An- und Abreise:
- Anreise am 14. Februar 2025 in selbstorganisierten Fahrgemeinschaften.
- Treffpunkt an der Zamangbahn in Schruns um 9.00 Uhr.
- Abreise am 15. Februar 2025 nach Liftschluss.

 

Anmeldeschluss:

Bei Erreichen der max. Teilnehmerzahl von 7 Personen bzw. 25.01.2025

 

Anmeldung und Infos bei:

Thomas Neugebauer, Ringstraße 25, 72119 Ammerbuch

Mobil: 0173/6507137; Email: kassierer@ski-club-ammertal.com

 

Bericht der Jugendfreizeit 2025

Obwohl die Jugendfreizeit für dieses Jahr leider um einen Tag gekürzt wurde, hatten wir dennoch drei wunderbare Skitage.

Um 4:30 losgefahren und pünktlich mit Lifteröffnung im Montafon angekommen, konnten wir, nachdem wir unser Gepäck an unsere Unterkunft gefahren haben, auch am ersten Tag bereits einen kompletten Skitag genießen.

Abends kamen wir dann, wie jedes Jahr, etwas erschöpft aber glücklich, an der Wormser Hütte an, in welcher wir ein weiteres Mal das gute Essen und die Gastfreundschaft des neuen Hüttenwirts Hendrik und des Personals erleben durften. 

Zudem konnten wir uns dort sehr gut mit gemeinsamen Spielen (wie z.B. Mäxle, Kniffel oder diversen Kartenspielen) unterhalten und hatten in der Gruppe viel Spaß.

In der ersten Nacht hatte es geschneit, sodass wir frischen Neuschnee und dadurch auch einen wunderbaren und abwechslungsreichen Skitag hatten.

Am letzten Tag kam auch noch die Sonne raus. Wir hatten also frisch präparierte Pisten und bestes Wetter, was auch den ganzen Tag anhielt, da auch die Temperaturen nicht über 0°C gingen und somit die Pisten perfekt blieben.

Wir als Teilnehmer wollen uns beim Team für die sehr gute Organisation sowie die klare Kommunikation und die freundliche und sympathische Art bedanken, wodurch eine sehr harmonische und angenehme Atmosphäre entstanden ist.

Traueranzeige Eugen Hartmann Skiclub Ammertal

Wanderempfehlungen

Ihr vermisst die Berge oder habt einfach Lust auf ein paar gemütliche Stunden in der Natur?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! Hier ein paar tolle Wandertipps für diesen Sommer:

Viel Spaß beim Wandern!


Vergangenes:

Bericht der Herbstwanderung 2024

An einem recht herbstlichen kühlen Morgen trafen wir uns, 12 Personen, am Parkplatz Jusi bei Kohlberg.

Nach einem kurzen knackigem Anstieg hatten wir eine tolle rundum Sicht.

Weiter gings auf einem schönen Waldweg, mal rauf mal runter, zum Hohenneuffen. Dort gab's bei bissle Sonne eine gemütliche Rast.

Weiter gings über die Weinberge runter nach Neuffen. Dazwischen, zum Glück hatte ein Weinstad geöffnet und wir genossen den regionalen Wein. Es ging noch paar Schritte durch Neuffen und durch Streuobstwiesen wieder zurück zum Parkplatz.

Zum Abschluss saßen wir noch gemütlich im Schlemmerstüble in Metzingen zusammen und freuten uns über den schönen Tag.

Bericht der Alpenwanderung 2024

Früh morgens trafen wir uns in Lech am Arlberg. Hoch gings zuerst mit der Rüfikopfbahn. Von der Bergstation gings auf einem sehr schönen aber auch mal schweißtreibendem weg zur Stuttgarter Hütte.

Nach einer kurzen Rast, wanderten wir zuerst auf einem guten, schönen Weg weiter bis er dann eher schwieriger und unangenehm zum laufen war. Viel Schotter und Geröll. Oben an der Valuga ca. auf 2900m angekommen, viele waren froh, konnte man sich entscheiden entweder paar Meter abwärts mit der Gondel zu machen oder über einen klettersteig und 2/3 Schneefelder abzusteigen.

Danach gings gemütlich zur Ulmerhütte mit einem tollem Abendessen und gemütlichem Hüttenabend.

 

Am nächsten Morgen, wieder super Wetter, hatten wir einen steilen Abstieg. Wer die Piste vom Winter kennt weiß das, aber zum laufen echt noch steiler.

Im Tal in Zürs angekommen, konnte man sich entscheiden den Bus zu nehmen oder den Rest nach Lech auf einem wunderschönen Weg weiter zu wandern. Erschöpft und zufrieden starteten wir nach kurzer Kaffeepause zur heimfahrt. 

In Rottenburg, im Haus der Bürgerwache im Biergarten war dann Abschluß eines super schönen Wander Wochenende.

Bis zum nächsten mal 

Grüße Jürgen

Bericht der Schwarzwaldwanderung 2024

Wanderwochenende im Nordschwarzwald vom 12.-14. Juli 2024 mit dem SCA

Was für ein wunderschönes und abwechslungsreiches Wochenende haben wir in sehr harmonischer Gemeinschaft erlebt!

Am Freitag, 12.Juli, fuhren 13 Teilnehmer*innen in Fahrgemeinschaften nach Baiersbronn-Obertal im Nordschwarzwald. Um 10 Uhr war Treffpunkt, Begrüßung und Start zur ersten Rundwanderung von ca. 16 km im Obertal.
Über verwunschene Pfade mitten durch dunkle Tannenwälder erreichten wir die Ruine Tannenfels, die auf einem 10 m hohen Buntsandsteinfelsen thront und das Murgtal überwacht. Über steile Pfade ging es dann ein Stück auf dem Premiumweg "Murgleiter" zur Wolkenhütte, von dort weiter hinunter Richtung Tannenfels.
Zur Vesperpause erwartete uns eine Riesenschaukel mit Überdachung. Diese war uns ein wunderbarer Schutz gegen ein aufkommendes Gewitter mit einer Riesenregenwetterwalze, die in rasender Geschwindigkeit auf uns zukam und uns nur teilweise vor den Regengüssen schützen konnte. Nach den gröbsten Regengüssen schlenderten wir von Sonne und Regen begleitet hinunter ins Tal und zu unserem Hotel in Obertal. Nach kurzer Pause nahmen wir den Bus nach Buhlbach und ließen uns dort im Forellenhof mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Am Abend erwartete uns im Hotel ein sehr abwechslungsreiches und kulinarisches Büffet.

Am Samstag starteten wir ins hintere Langenbachtal mitten hinein in den Nationalpark. Noch nie habe ich einen so wildromantischen Weg mitten durch den Nationalpark erlebt! Über Wurzelpfade führte Gretel uns zum idyllisch gelegenen Wildsee, danach weiter zum Aussichtspunkt am Seekopf und dann zur urigen Darmstädter Hütte, unserem Pausenziel. Gestärkt wanderten wir danach auf einer Panoramastrecke bis zum Seibelseck mit tollem Ausblick ins Rheintal und hinüber zu den Höhen des Elsass. Die Hornissgrinde im Blick wanderten wir zum Ausgangspunkt zurück und ließen es uns  im Auerhahn gut gehen. Auch an diesem Abend erwartete uns im Hotel noch ein fürstliches Abendessen.

Am Sonntag ging es auf eine abwechslungsreiche Wanderung auf weichen Waldpfaden rund um den Rinkenberg mit vielen, schönen Ausblicken auf Tonbach, Mittelbach und Baiersbronn. Zum Abschluss unseres Wochenendes gab es in der "Sattelei"eine kulinarische Einkehr und einen großartigen Panoramablick auf dem Rinkenturm ins weite Murgtal.

Unsere Wandergemeinschaft war außergewöhnlich harmonisch mit spannenden Gesprächen und Begegnungen. Unser besonderer Dank geht an Gretel Rauscher, die diese spannenden Touren für uns ausgesucht hat und uns mit ihrer Begeisterung und Herzlichkeit alle mitgerissen hat. Wir freuen uns auf weitere von ihr geführte Wanderungen.

Dorothea Janzen-Pöhlmann

Bericht Hüttenzauber 2024

Kaiserwetter war angekündigt und so war unsere Vorfreude schon auf der Hinreise ins Montafon sehr groß. Mit geschulterten Rucksäcken ging es früh aufwärts zur Wormser Hütte, wo uns Mani mit seinem Team die nächsten 2 Tage versorgen würde.

Bei sonnigem Himmel und besten Schneeverhältnissen startete unsere achtköpfige Gruppe aus Jung und Alt mit Skiern und Snowboards ausgerüstet auf die Pisten am Hochjoch. Da der Tag schon früh begann, war am Abend – besonders nach dem leckeren Abendessen - schon eine gewisse Müdigkeit bei einigen zu beobachten. Aber beim Kartenspiel UNO war der Adrenalinspiegel dann schnell wieder oben und alle hellwach.

Nach dem gemeinsamen „Schlaferlebnis“ im Lager stärkten wir uns mit einem kräftigen Frühstück für den Tag. Bereits kurz nach Sonnenaufgang zogen wir die ersten Schwünge auf unberührten Pisten und wechselten dann auf die andere Talseite ins Valiseragebiet, wo wir uns bei rund 8.000 gefahrenen Höhenmetern auch die eine oder andere schwarze Piste und Skiroute gönnten.

 

Fazit für alle: Diese beiden Tage waren zauberhaft.

Pistenbullyfahrt auf dem Fun-Wochenende 2024

Für unsere Mitglieder organisieren wir alles - auch eine Pistenbullyfahrt.

Bericht der Jugendfreizeit 2023

Dieses Jahr wurde der Bericht der Jugenfreizeit von unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf der Rückfahrt geschrieben. Ein großen Dankeschön vom Betreuerteam für die vier tollen Tage!
Auch dieses Jahr hatten wir wieder sehr viel Spaß bei der Jugendfreizeit im Silvretta Montafon. Nachdem wir am ersten Tag schon sehr früh losgefahren sind, so dass wir pünktlich mit Liftbeginn auf der Piste stehen konnten, brachten wir unser Gepäck auf die Wormser Hütte und konnten direkt weiterfahren.
Übernachtet haben wir ebenfalls auf der Wormser Hütte kurz unter der Bergstation am Hochjoch im Silvretta Montafon. Dadurch konnten wir nach einem guten Frühstück jeden Morgen kurz nach 8 direkt losfahren und die leeren, frisch präparierten Pisten in vollen Zügen sowohl als erstes als auch als letztes genießen.
Die Abende verbrachten wir zusammen auf der Hütte, mit gemeinsamen spaßigen Spielen wie Mäxle und vielen Kartenspielen.
Abends gab es wie jedes Jahr ein unfassbar leckeres drei Gänge Menü, bei dem es immer auch eine Vegetarische Option gibt.
Am zweiten und dritten Tag hatten wir Neuschnee, wodurch die Schneeverhältnisse so gut waren dass alle Pisten offen hatten und wir den Tiefschnee genießen konnten.
Am dritten Tag sind wir zusammen in das benachbarte Skigebiet Nova gegangen und haben dort den Tag verbracht. Etwas Abwechslung macht gleich nochmal mehr Spaß!
Auf jeden Fall hatten wir die ganze Zeit über sehr viel Spaß, sowohl beim Skifahren als auch bei den gemeinsamen Hüttenabenden und freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr.

 

Bericht der Alpenwanderung 2023

Hallo zusammen,

Unsere diesjährige Alpinwanderung führte uns zur Tübinger Hütte im Montafon.

In zwei Fahrgemeinschaft starteten wir in Ammerbuch und Mössingen und trafen uns um 9.45 Uhr an der Versettlabahn mit der wir dann gleich zur Bergstation hoch fuhren.

Nach einer kurzen Einkehr und kennenlernen begaben wir und auf den langen und anstrengenden aber auch sehr schönen Weg zur Tübinger Hütte.

Ein paar nahmen auch noch den " Umweg " über die Madrisella Spitze.

Auf der Tübinger Hütte angekommen (manche etwas feucht, manche nicht ;-) gab's gleich ein super leckeres Abendessen und ein unvergesslich schönen Hüttenabend.

Völlig KO vielen wir dann in unsere Betten.

Am nächsten Morgen gab's bei strahlendem Sonnenschein Frühstück und gleich danach machten wir uns mit einem kleinen Einkehrschwung auf den Weg Richtung Tal.

Wieder im Tal angekommen saßen wir zum Abschied noch zusammen und waren begeistert von unseren letzten 2 Tagen.

Bis zum nächsten Jahr

Gruß Jürgen und Danke an alle die dabei waren!

Jahresbericht des 1.Vorsitzenden

Stadtradeln mt dem SCA

Wir wollen dieses Jahr zum ersten mal bei dem Bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teilnehmen und uns auf unsere Räder schwingen. Neben dem Spaß am Radfahren geht es bei der Aktion darum, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, im Alltag sowie im Beruf auf das Fahrrad umzusteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

Wie könnt ihr Mitmachen?

 

Einfach anmelden unter https://www.stadtradeln.de/registrieren und dem Team „Skiclub Ammertal e.V.“ beitreten.

Oder direkt der Link zum Team: 

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=61445

Zur einfacheren Erfassung der gefahrenen Kilometer könnt ihr über die App https://www.stadtradeln.de/app während des Fahrens tracken.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme mit dem Skiclub Ammertal vom 11. Juni bis 01. Juli

2023.

 

Radtour mit dem SCA

13. Mai 2023

Wir treffen uns am Samstag morgen um 11 Uhr In Oberdorf am Sportplatz. Von dort fahren wir über Herrenberg auf den Schönbuchturm und weiter in Richtung Bebenhausen. Kurz vor Bebenhausen biegen wir in Richtung Hageloch ab und fahren weiter in Richtung Hohenentringen. Dort oder in einem anderen nahe gelegenen Biergarten lassen wir unsere Tour ausklingen. Die Gesamtstrecke beträgt in etwa 40km und wir werden vermutlich zwischen zwei und drei Stunden unterwegs sein. Ein großer Teil der Strecken führt über Schotterwege, daher ist die Tour für reine Rennräder eher nicht zu empfehlen.

 

Bei zu schlechtem Wetter werden wir die Radtour am Morgen hier absagen.

Bei Rückfragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Elias Haar

 

sportwart@ski-club-ammertal.com

 

 

 

Bericht der 35. Jubiläumsausfahrt

Zum 35. Jubiläum des Skiclub Ammertal sind wir mit vollgepacktem Reisebus ins Skigebiet Mellau/Damüls gefahren, denn für viele unserer Ausfahrten war das in den letzten 35 Jahren die Heimat:

Jugendfreizeit, Vereinsmeisterschaften, Fun Wochenende, ….
Um den Tag gebührend einzuläuten, starteten wir noch im Bus mit einem gemeinsamen Sektfrühstück und Brezeln. Angekommen im Skigebiet erwartete uns strahlend schönes Wetter. In wild durchmischten Grüppchen genossen wir bis zum Pistenschluss die Abfahrten und kehrten nach erfolgreichem Skitag  für Seitenwürstchen und Glühwein wieder am Bus ein.

Eine so tolle und harmonische Jubiläumsausfahrt verdanken wir Euch allen! 
Vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde des Skiclub Ammertal für diesen schönen Tag!

Skigymnastik findet ab 17.04.2023 wieder statt

Bei der Skigymnastik handelt es sich um eine zielgerichtete Zweckgymnastik. Unser Ziel ist es, dass Sie sicher durch den Winter kommen. Deshalb werden mit speziellen gymnastischen AusdauerKoordinations- und Kräftigungs-übungen der beim Skilauf besonders beanspruchten Muskelgruppen und Bewegungsabläufe trainiert und eingeübt. Die Stunde wird mit einem lockeren Cool-Down abgerundet. Die Ski-Gymnastik beginnt nach den Sommerferien und geht bis zu den Oster-ferien. Danach machen wir Fitness- und Gesundheitsgymnastik. Schauen Sie zu einem Schnuppertraining einfach mal vorbei, es lohnt sich!

 

Montags in der Sporthalle Altingen von 18:00 bis 19:00 Uhr Übungsleiterin und Info bei Ursel Stöckle Tel.: 07073/6660

 

Dienstags in der Turnhalle Oberndorf von 19:30 bis 21.30 Uhr Übungsleiterin und Info bei Elke Schnieber Tel.: 07071/791974 

 

Herbstwanderung Bericht 2022

Die diesjährige Herbstwanderung des SCA, ausgesucht mit herzlichem Dank von Micha Ulmer, startete am 09. Oktober rund um Mössingen. Von  dort ging es durch die Streuobstwiesen um dann alle dortigen Gipfel abzuwandern. Wir hatten tolles Wetter, raschelndes Herbstlaub unter den Füßen, herrliche Aussicht und eine schöne gute Rast am Roßberg. Nach über 20 Kilometer und fast 1000 Höhenmeter kamen alle Teilnehmer wieder gesund und zufrieden in Mössingen an, wo der Abend noch einen gemütlichen Ausklang fand.

Skigymnastik

Ab 7. 11. 2022 von 17 - 18 Uhr, wieder im Multifunktionsraum der Sporthalle in Entringen.

Bei der Skigymnastik handelt es sich um eine zielgerichtete Zweckgymnastik. Unser Ziel ist es, dass Sie sicher durch den Winter kommen. Deshalb werden mit speziellen gymnastischen AusdauerKoordinations- und Kräftigungs-übungen der beim Skilauf besonders beanspruchten Muskelgruppen und Bewegungsabläufe trainiert und eingeübt. Die Stunde wird mit einem lockeren Cool-Down abgerundet. Die Ski-Gymnastik beginnt nach den Sommerferien und geht bis zu den Oster-ferien. Danach machen wir Fitness- und Gesundheitsgymnastik. Schauen Sie zu einem Schnuppertraining einfach mal vorbei, es lohnt sich!

 

Montags in der Sporthalle Entringen von 17:00 bis 18:00 Uhr Übungsleiterin und Info bei Ursel Stöckle Tel.: 07073/6660

 

Dienstags in der Turnhalle Oberndorf von 19:30 bis 21.30 Uhr Übungsleiterin und Info bei Elke Schnieber Tel.: 07071/791974 

 

Herbstwanderung mit dem SCA am 9. Oktober

Liebe Mitglieder des Skiclub Ammertal,

Unsere diesjährige Herbstwanderung führt uns durch die Streuobstwiesen Mössingens und Umgebung. Hinauf auf den Farrenberg, Bolberg, Filsen- und Roßberg wo wir dann auch Mittagspause machen werden. Von dort geht's über Öschingen zurück nach Mössingen.
Die Wanderung geht je nach Wetter 8-15 km, ca.700 hm und geschätzte 6 Stunden.

Treffpunkt ist am 9. Oktober um 10 Uhr am Parkplatz Aible direkt am Friedhof Mössingen (Aiblestraße).

 

Bitte kurze Anmeldung bei mir per WhatsApp oder Email:
0171 5781063
juergen.hermann65@web.de

 

Freue mich auf eine schöne Wanderung bei herrlichem Herbstwetter
Gruß Jürgen

 

Bericht des Langlaufwochenendes 2022

Was für ein schönes, gelungenes Wochenende!

Am Freitag, 11. Februar, machten sich 12 Leute zum Langlaufen in den Südschwarzwald auf.

Eine kleine Gruppe war schon am Freitagnachmittag bei strahlender Sonne auf den Skiern: Ausgangspunkt Hinterzarten, Hochmoorloipe, ca. 8 km. 

Am Freitagabend war unsere Gruppe dann komplett in Stegen/Oberbirken im Gasthaus Sonne zum Abendessen versammelt.

Nach einem sehr guten Frühstück ging es am Samstagmorgen am Notschrei-Langlaufcenter  auf die Stübenwasen-Loipe mit ca. 19 km bis fast auf den Feldberggipfel. Gute Schneeverhältnisse und Sonnenschein erwarteten uns und hielten uns einige Stunden fest. Den Abend verbrachten wir im Gasthaus bei gutem Essen, Gesprächen und Kartenspiel.

Am Sonntag musste schon wieder für die Heimfahrt gepackt werden. Nach einer spritzigen Aufwärmgymnastik unter Leitung von Ursula Stöckle fuhren wir Richtung St. Märgen zur Thurnerspur mit ca. 15 km Länge. Es ging bergauf und bergab, durch idyllische Waldwege und offene Hügellandschaften - manchmal etwas mühevoll, aber bei viel Sonne und Schnee und einer langen Rast im Freien war die Stimmung ausgezeichnet. Zwischendurch gab es immer wieder herrliche Ausblicke auf den Feldberg, Vogesen und Südschwarzwaldtäler. Sogar die Alpen waren im Dunst zu erkennen.

Glücklich, zufrieden und gesund beendeten wir unser gemeinsames Wochenende in Donaueschingen in der Fürstenberger Brauereigaststätte.

Bei der Heimfahrt und beim Abschied stand fest, dass wir uns alle - wenn möglich - spätestens im nächsten Jahr wiedersehen werden. Ein großes Dankeschön geht an Bernd Kiefer für die perfekte Organisation und an Klaus Sandner für die sichere und gute Fahrt.

 

Dorothea Janzen-Pöhlmann

Bericht der Jugendfreizeit 2022

Nach einem Jahr Pause konnten wir endlich wieder unsere Jugendfreizeit auf der Wormser Hütte am Hochjoch im Silvretta Montafon mit sehr großer Vorfreude starten. Los ging es dieses Jahr besonders früh, damit wir auch am ersten Tag mit die ersten auf der Piste sind und somit die leeren Pisten genießen konnten. Unsere Skifahrer*innen waren schon am ersten Morgen top motiviert und haben sich alle auf die ersten Schwünge und die darauffolgenden Tage gefreut.

Nach einem leckeren Frühstück auf der Hütte konnten wir jeden Morgen um kurz nach 8 auf die leeren Pisten und direkt so richtig Gas geben. Wie jedes Jahr wurden wir abends mit einem leckeren 3 Gänge Menü von Manfred und seinem Team der Wormser Hütten für den nächsten Skitag gestärkt.

Die gemeinsamen Spieleabende mit Mäxle, Junglespeed, Uno und co. gehören zum Hüttenflair dazu. Außerdem haben wir unserer Abendroutine noch einen schnellen Selbsttest hinzugefügt, welcher durch viel lachen aber auch durch das Bewusstsein, das er wichtig ist, durchgeführt wurde.

Der letzten Tag mit viel Neuschnee und Nebel am Morgen hat uns nochmal schöne Abfahrten am Rand der Piste im wundervollen Tiefschnee beschert welcher uns das Wetter und die schlechte Sicht vergessen lassen hat.

 

Es war trotz den Einschränkungen die wir hatten eine richtig schöne, spaßige und grandiose Zeit und wir freuen uns aufs nächstes Jahr !!!

Eure Betreuer Lilli, Julius, Elias, Louis und Julian

Wandern in der Region

Schöne Wanderrouten und Empfehlungen in der Region findet ihr unter:
Schwäbische Alb: https://www.schwaebischealb.de/wandern/rundwege-tagestouren/hochgehberge

Schwarzwald: https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/wandern/geniesserpfade

 

Winteraktivitäten in Coronazeiten

Da für die Meisten Skifahren aktuell nicht in Frage kommt, die Sehnsucht nach Bergen, Schnee und Aktivität in der Natur jedoch trotzdem sehr groß ist, haben wir für euch ein paar Tipps für schöne Langlauflopien in der Umbegung.

Alle Langlauflopien sind in maximal einer Stunde (60km) zu erreichen und wurden von unseren Mitgliedern ausgiebig getestet!

 

Hier ein kleiner Vorgeschmack und Links zu allen Routen:

 

Jugendfreizeit 2020

Skiwachsabend in Oberndorf

Alle Kanten geschliffen! Alle Beläge gewachst! Bereit für den kommende Saison!

Perfekte Ergebnisse nach dem Skiwachsabend des SCA.

Erste Hilfe Auffrischung für das SCA-Lehrteam

Das Lehrteam des SCA und die Übungsleiter der Skigymnastik konnten am vergangenen Sonntag ihre Erste Hilfe Kenntnisse beim DRK auffrischen. Bestens vorbereitet kann unser Team nun mit frischen Wissen über die stabile Seitenlage, die Herzdruckmassage, verschiedenste Verbände und vielem mehr sicher in die kommende Skisaison starten. 

Neue Garageneinfahrt

Der Ski-Club-Ammertal kann sich über eine neue Garageneinfahrt freuen!! Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer die mitgebaggert, geschaufelt, verdichtet und gepflastert haben!