Wir wollen in gemütlichem Tempo auf Loipen im Tannheimer Tal langlaufen. Die schöne Winterlandschaft genießen und auch das kulinarische Wohlergehen nicht vergessen.
Wir übernachten im Alpengasthof zur Post in Schattwald. Wellness, Sauna ist im Preis enthalten. Nähere Info unter www.alpengasthof-post.at Falls Wetter und Schneelage es nicht zulassen, werden wir im Tannheimer Tal wandern oder sonstige Ausflüge machen.
Kosten: Übernachtung, Frühstück, ca. 85 Euro pro Person/ Nacht, zzgl. Kurtaxe (sind direkt vor Ort zu bezahlen) zzgl. Fahrtkostenbeteiligung und Organisation Skiclub 3% ca. 7,50 Euro pro Person.
Es wird eine Anzahlung vom Hotel erhoben. Die Höhe teile ich nach Eingang der Reservierungen mit.
Unentgeltliche Storni sind nur bis 3 Monate vor der geplanten Anreise möglich, d.h. 26. November. Danach entstehen steigende Kosten beginnend mit 40 % des Aufenthaltspreises.
Für Anfänger*innen ist die Ausfahrt nicht geeignet.
Abfahrt am Freitag nach Vereinbarung, möglichst in Fahrgemeinschaften.
Die Post hat nur eine eingeschränkte Zimmer Auswahl. Deshalb gibt es nur 2 Einzelzimmer, die in Absprache zu verteilen sind. Weiterhin 2 DZ und 2 Mehrbettzimmer, Appartements mit getrennten Schlafzimmern.
Bisher konnte ich für 14 Personen reservieren. Weitere Anmeldungen muss ich beim Hotel erfragen. Das Haus ist schnell ausgebucht. Die Anmeldungen bitte schriftlich direkt an mich.
Anmeldung und weitere Infos bei:
Bernd Kiefer, Friedrichstraße 3/1, 72119 Ammerbuch
bernd1902@web.de, Telefon: 07073-913966, 0171-9790893
Die diesjährige Langlaufausfahrt führte uns ins Tannheimer Tal. Nachdem es in den letzten Jahren an Schnee mangelte und wir oft die Wanderschuhe schnüren mussten, konnten wir endlich wieder auf den Langlaufskiern durch verschneite Landschaften und über zugefrorene Seen gleiten. Dazu lachte die Sonne - und wir auch. Ein gelungenes Langlaufwochenende, das uns eine Weile in Erinnerung bleiben wird.
Bernd Kiefer
Was für ein schönes, gelungenes Wochenende!
Am Freitag, 11. Februar, machten sich 12 Leute zum Langlaufen in den Südschwarzwald auf.
Eine kleine Gruppe war schon am Freitagnachmittag bei strahlender Sonne auf den Skiern: Ausgangspunkt Hinterzarten, Hochmoorloipe, ca. 8 km.
Am Freitagabend war unsere Gruppe dann komplett in Stegen/Oberbirken im Gasthaus Sonne zum Abendessen versammelt.
Nach einem sehr guten Frühstück ging es am Samstagmorgen am Notschrei-Langlaufcenter auf die Stübenwasen-Loipe mit ca. 19 km bis fast auf den Feldberggipfel. Gute Schneeverhältnisse und Sonnenschein erwarteten uns und hielten uns einige Stunden fest. Den Abend verbrachten wir im Gasthaus bei gutem Essen, Gesprächen und Kartenspiel.
Am Sonntag musste schon wieder für die Heimfahrt gepackt werden. Nach einer spritzigen Aufwärmgymnastik unter Leitung von Ursula Stöckle fuhren wir Richtung St. Märgen zur Thurnerspur mit ca. 15 km Länge. Es ging bergauf und bergab, durch idyllische Waldwege und offene Hügellandschaften - manchmal etwas mühevoll, aber bei viel Sonne und Schnee und einer langen Rast im Freien war die Stimmung ausgezeichnet. Zwischendurch gab es immer wieder herrliche Ausblicke auf den Feldberg, Vogesen und Südschwarzwaldtäler. Sogar die Alpen waren im Dunst zu erkennen.
Glücklich, zufrieden und gesund beendeten wir unser gemeinsames Wochenende in Donaueschingen in der Fürstenberger Brauereigaststätte.
Bei der Heimfahrt und beim Abschied stand fest, dass wir uns alle - wenn möglich - spätestens im nächsten Jahr wiedersehen werden. Ein großes Dankeschön geht an Bernd Kiefer für die perfekte Organisation und an Klaus Sandner für die sichere und gute Fahrt.
Dorothea Janzen-Pöhlmann